Der Kaffeeröster zu Wien
Verknüpfung
Stammvater
Moritz Friedrich Wilhelm Lorbeer
(1810-1886), Kaufmann und Kaffeebrennereibesitzer
Werdegang
Der von der Vaterseite aus der Naumburger Gegend stammende Moritz Friedrich Wilhelm Lorbeer wurde in Schwabach als Sohn eines Polizeikommisärs und Landrichters geboren. Er heiratete 1851 in Pressburg (Bratislava) und zog schließlich nach Wien, wo er eine Kaffeerösterei betrieb und verstarb. Bis heute sind Nachkommen in Wien zu finden.
Herausragende Biografien
- Theodor Moritz Carl Lorbeer (1859-1893), Feigenkaffee-Fabrikant in Berlin;
- Ludwig Theodor Lorbeer (1887-1967), Architekt und Stadtbaumeister in Wien;
- Ludwig Georg Gotthilf Theodor Lorbeer (1915-1943), erforschte unter anderem seine Vorfahren in Rastenberg und bemühte sich um eine Familienvereinigung, fiel dann aber leider in Stalingrad
Heutige Verbreitung
Blühender Zweig, vor allem in Wien und Berlin.
Der Artikel im Familienmagazin Laurus
Dieser Zweig wurde 2014 auch im Familienmagazin "Laurus" behandelt. Der entsprechende Artikel kann hier heruntergeladen werden (PDF in deutscher Sprache).
Wundern Sie sich nicht über Abweichungen zum oben stehenden Text. Der Artikel gibt den Forschungsstand von 2014 wieder. Der Text auf der Homepage ist dagegen auf dem aktuellen Stand der Familienforschung.
Wundern Sie sich nicht über Abweichungen zum oben stehenden Text. Der Artikel gibt den Forschungsstand von 2014 wieder. Der Text auf der Homepage ist dagegen auf dem aktuellen Stand der Familienforschung.
Quellen:
Familienforschung von Ludwig Georg Gotthilf Theodor Lorbeer (1915-1943), heute im Besitz der Familie in Wien.